Playdaktik© digital: Facilitation im digitalen Raum (Online Fortbildung)

Das virtuelle Zusammensein stellt spezielle Anforderungen an alle Beteiligten, ganz besonders an Moderatoren und Facilitators. Die professionelle Begleitung von Online-Veranstaltungen, -Seminaren, -Planspielen und -Workshops steht im Fokus der Fortbildung „Playdaktik© digital“. Zum Einsatz kommen spielerische, visuelle und haptische Methoden im digitalen Raum. #digitalaberreal

Zielsetzung

  • Sie erleben und trainieren Basistechniken der visuellen, spielerischen und haptischen Moderation im digitalen Raum. Zusätzlich setzen Sie sich mit den dafür erforderlichen technischen Voraussetzungen auseinander.
  • Sie lernen die Grundlagen und die Philosophie der Playdaktik© sowie deren Potenziale und Ansatzpunkte für die Moderation von Gruppen und Teams im digitalen Raum kennen (mehr zu Playdaktik©).
  • Sie erarbeiten eigene, auf Ihr individuelles Umfeld abgestimmte Playdaktik© Methoden-Sets, die Sie im Anschluss direkt einsetzen können.

Mehrwert für Sie und Ihr Arbeitsumfeld

  • Professionalisierung der eigenen Lehr- und Moderationsfähigkeiten im digitalen Raum
  • Erweiterung des eigenen Methodenspektrums um kreative und überraschende Techniken spezielle für digitale Formate
  • Förderung kreativer Denkprozesse der Teilnehmenden in Ihrem Unterricht sowie Ihren Meetings und Workshops

Inhalte „Playdaktik© digital: Facilitation im digitalen Raum“

  • Modul 1: Moderation im digitalen Raum #1
    – Seminar-/Besprechungsdesign und -didaktik
    – Technische Möglichkeiten
    – Etikette
    – Beziehungen aufbauen
    – Fragetechniken
    – Moderationsboard
  • Modul 2: Moderation im digitalen Raum #2
    – formelle / informelle Kommunikation
    – Templates
    – Warm Ups
    – Zusammenarbeit gestalten (digitale Whiteboards)
  • Modul 3: Spielerische Interaktion im digitalen Raum #1
    – Framegames
    – Kreativitätstechniken
    – Playdaktik© – Theoretische Grundlagen, Philosophie, Grundhaltung/-verständnis, MindSet
  • Modul 4: Visuelle Moderation im digitalen Raum
    – Grundlagen Visualisierung/Sketchnoting
    – Bildvokabeln
    – Digitale Flipcharts
  • Modul 5: Spielerische Interaktion im digitalen Raum #2
    – Framegames
    – Analoge Interventionen / Haptik im digitalen Raum
  • Modul 6: Playdaktik© Methodenmix
    – Kombination von spielerischen und visuellen Elementen
    – Lernen mit- und voneinander

Zielgruppe

  • Für (Hochschul-) LehrerInnen, ModeratorInnen, BeraterInnen, TrainerInnen, Organisations-/PersonalentwicklerInnen, TeamleiterInnen, Führungskräfte und alle, die kreative Impulse für die digitale Moderation suchen
  • Erste Erfahrungen in der Lehre oder der Moderation von Meetings und Veranstaltungen sind wünschenswert

Organisatorisches

  • Ort: Online über Zoom u.a.
  • Zeit: insgesamt 6 Online Sessions, zusätzlich ca. 4 Stunden Transferaufgaben zwischen den Modulen

Nächste Termine

In Planung – Sie haben Interesse? Dann kontaktieren Sie uns gerne!