Welche Kompetenzen brauchen Sie und Ihre Mitarbeiter, die Sie heute noch nicht haben?
Pausenlose Veränderungen – Themen wie Digitalisierung, steigender globaler Wettbewerb, zeitlich und räumlich unabhängiges Arbeiten – lassen Komplexität und Intransparenz in unserem Alltag steigen. Wo gestern noch ein verbindlicher Prozess stand, sind heute Agilität und Anpassungsfähigkeit gefragt. Das erfordert andere Kompetenzen und an der passenden Stelle auch neue Formen der Zusammenarbeit. Playful Insights ermöglicht den Blick hinter die Anforderungen, die die Themen Digitalisierung, Globalisierung und Informationsflut in der Netzwerkgesellschaft mit sich bringen.
UMGANG MIT KOMPLEXITÄT
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir die richtigen Fragen stellen und fähig sein, die relevanten Probleme zu identifizieren und kreativ zu lösen. Daher halten wir die Fähigkeit, wertvolle Fragen zu stellen, für eine zentrale Kompetenz im Umgang mit Komplexität.
UNSERE MISSION
Wir befähigen Menschen und Organisationen auf kreative und überraschende Weise, komplexe Herausforderungen zu lösen. Unser Vorgehen bezeichnen wir als Playdaktik©.
UNSERE SPIELFELDER
Organisationen, Teams und Einzelpersonen
Mitarbeiter mitnehmen
Strukturen gemeinsam modifizieren
Bilder als „live“ Kommunikationsmedium
Visual Meeting Facilitation
Visual Consulting
Kurze Interventionen und Erlebniswelten
Haptisch-visuelle Methoden
LEGO® Serious Play®
Keynote-Actions und Kick Offs
Großgruppen
Nutzung „alternativer Räume“
Visualisierung und Moderation
Planspielleitung
Vorbereitung von Change Agents
maßgeschneiderte Seminare
kreatives Debriefing
CM, OE, PM, Unternehmensführung
PLAYFUL INSIGHTS – SYSTEMISCH. SPIELERISCH. WOW.
Systemisch.
Komplexe Fragestellungen müssen in einem größeren Zusammenhang gesehen werden.
Spielerisch.
Komplexe Systeme werden so erlebbar, reflektierbar und veränderbar.
Wow.
Wir begeistern die Menschen, mit denen wir täglich arbeiten.
Dr. Sebastian Schwägele
Ich bringe gerne Menschen in Interaktion – dort wo Menschen zusammen kommen und ihre Ideen und Gedanken teilen, können kraftvolle neue Perspektiven entstehen. Begegnungen werden dann besonders wertvoll, wenn es gelingt, alle Beteiligten ins Tun zu bringen. Dazu gibt es eine Menge spielerische und überraschende Methoden. Dafür das passende Design zu gestalten ist meine Leidenschaft.
MEET. PLAY. GROW.
Daniel Bartschat
Ich spiele gerne – zuhause stehen keine Bücher im Regal, sondern Brettspiele. Die Sammlung ist bereits auf über 300 Spiele angewachsen. Ich bin überzeugt, dass eine spielerische Grundhaltung wichtig ist, um in komplexen Situationen mit begrenzten Informationen handlungsfähig zu bleiben. Dazu gehört unbedingt auch die Erfahrung zu scheitern. Und all das kann man spielerisch trainieren.
PLAY. FAIL. REPEAT.