Playful Meeting: Einführung in die Playristik©
(Kompaktkurs in Präsenz)

Meetings sind ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit im beruflichen Alltag. Je nach Organisation und Kontext existieren ganz unterschiedliche Meetingkulturen. Nicht selten werden Meetings als Zeitverschwendung oder wenig zielführend empfunden. Mit der Playristik© betrachten wir #MeetingAlsSpiel und eröffnen so eine ganz neue Perspektive auf den Meeting-Alltag. Mit dem speziell für die Playristik© entwickelten spielerischen Begleitmaterials werden die zentrale Regelcluster erarbeitet und reflektiert. Mit spielerischen Methoden werden Regeln erlebt und verändert sowie der Transfer in den Alltag vorbereitet.

Zielsetzung

  • Sie verstehen Meetings, Besprechungen und weitere Interaktionssituationen aus spielerischer Perspektive.
  • Sie erlernen die Grundlagen der Playristik© sowie deren Potenziale und Ansatzpunkte für die Analyse und Gestaltung von Interaktionssituationen (mehr zu Playristik©). Playristik© eröffnet Ihnen einen neuartigen Zugang zu bekannten Situationen.
  • Sie entdecken und analysieren „Spiele“ in ihrem eigenen beruflichen Umfeld. Gemeinsam mit der Gruppe erarbeiten sie Möglichkeiten, diese Spiele besser, effektiver und interessanter zu gestalten.

Mehrwert für Sie und Ihr Arbeitsumfeld

  • Neue Erkenntnisse über die Regeln, die Meetings und Besprechungen bewusst und unbewusst zu Grunde liegen
  • Vertieftes Verständnis für förderliche und hinderliche Regeln in Besprechungen und Meetings
  • Werkzeuge, um im Meeting-Kontext Unsichtbares sichtbar und Unausgesprochenes besprechbar zu machen
  • Tools und Ansatzpunkte, um Meetings und Besprechungen besser und erfolgreicher zu machen

Inhalte und Aufbau

Tag 1 – Modul 1&2 (Präsenz)

  • „Jedes Meeting ist ein Spiel“
  • Einstieg in die Playristik©
  • Einführung in die Playristik© Regelcluster Level 1&2
  • bisherige Spielerfahrungen teilen, gemeinsame Spielerfahrung machen, Regeln ändern und Auswirkungen verstehen

Tag 2 – Modul 3&4 (Präsenz)

  • Vertiefung der Erkenntnisse von Tag 1
  • Alltagsspiele entdecken, analysieren und beschreiben (inkl. visuell darstellen)
  • Sammlung möglicher Regelausformungen und -alternativen
  • Einführung in die Playristik© Regelcluster Level 3

Tag 3 – Modul 5&6 (Präsenz)

  • Einführung in die Playristik© Regelcluster Level 4
  • komplexe Regelstrukturen und Zusammenspiel der Regeln
  • Dekonstruktung und Rekonstruktion von Meeting- und Besprechungs-Spielen
  • Peer-Coaching/-Beratung anhand praktischer Beispiele

Meet up (digital)

  • Offener Austausch in der Peer Group zur Reflexion praktischer Erfahrungen

Vorgehensweise in unseren Fortbildungen

  • Bei uns sind die Teilnehmenden ständig aktiv.
  • Theoretische und praktische Inhalte werden gemeinsam aktiv erarbeitet.
  • Wir teilen gerne unser Wissen und unsere Erfahrungen.
  • Wir begleiten unsere Teilnehmenden möglichst individuell.

Das bedeutet auch:

  • Unsere Teilnehmenden sind bereit, sich mit uns auf eine Lernreise zu begeben.
  • Unsere Teilnehmenden haben Lust, eine eigene neue Sicht auf Ihre Umgebung zu entwickeln.

Zielgruppe

Für Meeting-Geplagte und Menschen in beratender oder leitender Funktion:
TeamleiterInnen, Führungskräfte, ModeratorInnen, TrainerInnen, BeraterInnen, Change-Consultants, PersonalentwicklerInnen, ZukunftsgestalterInnen und alle, die wissen wollen, nach welchen Regeln Meetings funktionieren.

Organisatorisches und Preise

Ort: CreativeSpace by Playful Insights (Stuttgarter Straße 26, D-70736 Fellbach bei Stuttgart)

Zeit:

  • 3 Präsenztage
  • 1 digitales Meet Up zum Austausch in der Peer Group

Facilitator(s): Daniel Bartschat, Dr. Sebastian Schwägele

Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmende

Kosten:

  • 1.950 € (zzgl. USt.), inkludiert die Playristik© Methodenbox mit Infografik und spielerischem Begleitmaterial sowie Getränke und Mittagsverpflegung während der Präsenztage
  • 1.750 € (inkl. USt.) für Teilnehmende über öffentliche Einrichtungen

Nächste Termine

11. bis 22. Mai 2023

  • Modul 1&2: 11. Mai 2023, 09:30 bis 18:00 Uhr (CreativeSpace, Fellbach)
  • Modul 3&4: 12. Mai 2023, 09:00 bis 21:00 Uhr (CreativeSpace, Fellbach)
  • Modul 5&6: 13. Mai 2023, 09:00 bis 16:00 Uhr (CreativeSpace, Fellbach)
  • Meet up: 22. Mai 2023, ab 20:00 Uhr – freiwilliges Angebot zum Austausch (Zoom/Discord)
  • Sie möchten die Fortbildung für ein ganzes Team? Auf Sie individuell zugeschnitten? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.